1. Regionenforen
2. Aufbereitung guter Beispiele der regionalplanerischen Planungspraxis zur Klimaanpassung
Es werden ausgewählte wegweisende Ansätze der regionalplanerischen Planungspraxis zur Klimaanpassung zusammengestellt. Dabei sollen die wesentlichen Prozessschritte und Handlungsfelder regionaler Klimaanpassung berücksichtigt werden. Die Ergebnisse werden in übersichtlichen Steckbriefen veranschaulicht, um Regionen übertragbare Handlungsmöglichkeiten zur Klimaanpassung aufzuzeigen.
3. Praxistest Methodenhandbuch Klimafolgenbewertung
Im KlimaMORO wurde ein „Methodenhandbuch zur Klimafolgenbewertung in der Regionalplanung“ erarbeitet. Es zeigt mit einem dreistufigen Vorgehen aus Screening-, Referenz- und Szenarioverfahren einen Weg zu einer regionalisierten Klimafolgenbewertung auf. Im Transfer KlimaMORO erfolgt ein Praxistest von Screening- und Referenzverfahren. Hierfür werden die Transferregionen die Verfahren erproben. Geprüft werden der Nutzen und die Anwendbarkeit der Verfahren für Regionen.
4. Fachexpertisen
Zur fachlichen Unterstützung der Region werden fachliche Expertisen erarbeitet. Sie richten sich an den Unterstützungsbedarfen der Transferregionen aus. Themen werden u.a. eine Analyse und Zusammenstellung von Leitfäden und Beratungsprodukten für Regionen, Daten und Standards für die regionalplanerische Klimaanpassung sowie Prozessschritte der Einbindung von Klimaanpassung bei der Fortschreibung des Regionalplanes.
5. Beratungsmodul
Die Ergebnisse der unterschiedlichen Projektbausteine fließen in ein Beratungsmodul ein, das Regionen bei der Erstellung und Umsetzung von Strategien zur Klimaanpassung unterstützt. Es wird u.a. einen schnellen Überblick über vorhandene Leitfäden, Beratungsprodukte und gute Beispiele geben und weitere relevante Informationen aufbereiten.